So kopieren Sie geschützten Text durch Deaktivierung von JavaScript
Einige Websites verhindern gewaltsam das Kopieren von Beiträgen oder das Herunterladen von Bildern.
Sie verwenden JavaScript, um die nativen Funktionen des Browsers außer Kraft zu setzen.
Die Deaktivierung von JavaScript löst dieses Problem.
Hier erfahren Sie, wie Sie JavaScript in Chrome deaktivieren, um Beiträge zu kopieren und Bilder herunterzuladen.
Entwicklertools öffnen
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke von Chrome.

Wählen Sie Weitere Tools - Entwicklertools aus dem Dropdown-Menü.

Tipp: Sie können es schnell mit einer Tastenkombination öffnen.
Drücken Sie F12 oder Strg+Umschalt+I auf Ihrer Tastatur, um die Entwicklertools sofort zu öffnen.
(Auf macOS verwenden Sie Option(⌥)+Befehl(⌘)+I.)
JavaScript deaktivieren
Das Entwicklertools-Fenster kann sehr komplex aussehen.
Schauen Sie in die obere rechte Ecke des Entwicklertools-Fensters; Sie sehen eine Schaltfläche für die Einstellungen in Form eines Zahnrads.

Wenn Sie auf die Schaltfläche für die Einstellungen klicken, öffnet sich der Einstellungsbildschirm der Entwicklertools.
Scrollen Sie ziemlich weit nach unten zum Abschnitt Debugger, wo Sie die Option “JavaScript deaktivieren” finden.

Aktivieren Sie die Option “JavaScript deaktivieren”, um sofort das Ziehen und Rechtsklicken auf der Website zu ermöglichen.
Erklärung des Prinzips
Webbrowser wie Chrome unterstützen von Haus aus das Ziehen und Rechtsklicken als Kernfunktionen.
JavaScript wird jedoch verwendet, um diese nativen Browser-Funktionen gewaltsam zu blockieren.
Wenn Sie JavaScript deaktivieren, funktionieren die ursprünglichen Funktionen des Ziehens und Rechtsklickens wieder.
Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von JavaScript dazu führen kann, dass andere Websites nicht richtig funktionieren.
Aktivieren Sie daher unter normalen Umständen bitte nicht “JavaScript deaktivieren”.
Weitere einfache Methoden zum Kopieren von Text
Safari-Lesemodus (macOS, iOS)
Wenn Sie einen Mac oder ein iPhone verwenden, ist der Lesemodus von Safari die einfachste Lösung.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche “aA” links neben der Adressleiste und wählen Sie “Leseansicht anzeigen”.
Der Lesemodus entfernt Werbung und unnötige Elemente und zeigt nur den sauberen Text an.
Natürlich funktionieren auch Kopierschutz-Skripte nicht mehr.
Die Tastenkombination ist Umschalt(⇧)+Befehl(⌘)+R.
Druckvorschau verwenden
In Chrome können Sie auch die Druckvorschau-Funktion nutzen.
Drücken Sie Strg+P (auf macOS Befehl(⌘)+P), um den Druckdialog zu öffnen.
Sie können dann Text aus dem Vorschaufenster auf der rechten Seite ziehen und kopieren.
Diese Methode hat jedoch ihre Grenzen.
Wenn die Website ein separates Drucklayout hat, kann der angezeigte Inhalt vom Bildschirminhalt abweichen.
Beachten Sie, dass Seitenleisten oder Bilder fehlen können oder sich das Layout ändern kann.
Chrome-Erweiterungen
Wenn Sie die Lesemodus-Funktion in Chrome nutzen möchten, können Sie eine Erweiterung installieren.
** Empfohlene Erweiterungen:**
- Reader View (https://chromewebstore.google.com/detail/reader-view/ecabifbgmdmgdllomnfinbmaellmclnh)
- Just Read (https://chromewebstore.google.com/detail/just-read/dgmanlpmmkibanfdgjocnabmcaclkmod)
Nach der Installation wechselt ein Klick auf das Erweiterungs-Symbol zu einem aufgeräumten Bildschirm, ähnlich dem Lesemodus von Safari.
Sie können Text ohne angewendeten Kopierschutz lesen und kopieren.
Warum Websites Kopierschutz verwenden
Wenn Sie verstehen, warum Websites diese Einschränkungen implementieren, können Sie Umgehungsmethoden verantwortungsvoll einsetzen.
Nachrichtenportale und Medien
Einige Nachrichtenorganisationen blockieren das Kopieren, um Inhalte für zahlende Abonnenten zu schützen.
Dies gilt besonders für Premium-Artikel oder exklusive Interviews.
Akademische Materialien und E-Books
Websites für wissenschaftliche Arbeiten und E-Book-Plattformen schränken das Kopieren ebenfalls zum Urheberrechtsschutz ein.
Akademische Datenbanken wie RISS und DBpia sind Paradebeispiele dafür.
Community-Sites und Blogs
Einzelne Blogs oder Online-Communities setzen manchmal Kopierschutz ein,
um die unbefugte Verbreitung ihrer Beiträge zu verhindern.
Produktseiten von Online-Shops
Um zu verhindern, dass Konkurrenten Produktbeschreibungen oder Bewertungen wortwörtlich kopieren,
wenden Online-Shops häufig Kopierschutzmaßnahmen an.
Die Absicht hinter dem Kopierschutz verstehen
Website-Betreiber haben gute Gründe für die Implementierung von Kopierschutzfunktionen.
Als Content-Creator weiß ich selbst, wie viel Zeit und Mühe in die Erstellung hochwertiger Inhalte fließt.
Der Prozess der Recherche, des Sammelns von Materialien und des Schreibens über Erfahrungen nimmt beträchtliche Zeit in Anspruch.
Wenn jemand diese Inhalte komplett kopiert und als seine eigenen verwendet,
ist das wirklich entmutigend und frustrierend.
** Seien Sie besonders vorsichtig bei kostenpflichtigen Inhalten.**
Kopierschutz ist ein legitimes Mittel zum Schutz von Einnahmen.
Das unbefugte Kopieren und Verbreiten von Inhalten, die nur zahlenden Abonnenten oder E-Book-Käufern zugänglich sein sollten, kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Natürlich soll nicht verhindert werden, dass kleine Abschnitte für persönliches Studium oder Notizen kopiert werden.
Da diese Grenze jedoch unklar ist, deaktivieren viele Websites die Kopierfunktion vollständig.
Denken Sie daran: Nur weil Sie den Kopierschutz technisch umgehen können, bedeutet das nicht, dass Sie dies wahllos tun sollten. Verwenden Sie diese Methoden nur, wenn es wirklich notwendig ist und für persönliche Zwecke – der Respekt vor den Bemühungen und Rechten anderer ist das Wichtigste.